Elektronik Für Elektroniker
Magische Augen
http://simon-heuer.ch/magische-augen.html

© 2018 Elektronik Für Elektroniker

Magische Augen

Hier eine kleine Übersicht über meine Magischen Augen. Es gibt sie aus europäischer Fertigung in 3 Varianten in unterschiedlicher Bauform und Fassung.

- Magische Augen, älteste Bauform, frontseitige Anzeige

- Magische Fächer, Nachfolger der Magischen Augen, zuerst frontseitige, später seitliche Ablesung

- Magische Bänder, letzte Bauform, seitliche Ablesung

 

Folgende Tabelle ist nur für die bekanntesten E-Typen gedacht, damit sie nicht zu gross wird. die A- und U-Typen unterscheiden sich eigentlich nur bei der Heizung. Einzig die D-Typen besitzen andere elektrische Daten.

Sockel Mag. Auge  Mag. Fächer (frontal) Mag. Fächer (seitlich)  Mag. Band
Aussenkontakt 8pol

EM 1, EM 4 EM 5

EFM 1

- -  -
Stahlröhrensockel

EM 11

EFM 11

- -  -

Loktal

- EM 71, EM 72 -  -
Oktal EM 34, EM 35 - -  -
Rimlock - - -  -
Noval - - EM 80, EM 81, EM 85

EM 84, EM 87

EAM 86

Miniatur - - -  -
Magnoval - - -  -

Daneben gibts noch diverse andere Konstruktionen aus Übersee oder dem Fernen Osten.

 

EM 1

Dies ist eine normale EM1.

EFM 1

 

Links ist ein (leider) nicht mehr ganz funktionsfähiges Exemplar, bei welchem man das Innenleben betrachten kann.

EM85

Eine EM 85 zu finden ist relativ schwierig. Ich hatte das Glück eine in einem Radio auszubauen.