Elektronik Für Elektroniker
Radioaktivität
http://simon-heuer.ch/radioaktivitaet.html

© 2018 Elektronik Für Elektroniker

Radioaktivität

Beim Umgang mit Radioaktivität, insbesondere strahlende Stoffe, müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Siehe hier:

Denn Strahlung ist unsichtbar und kann mit keinem menschlichen Sinn lokalisiert werden. Aber genau das macht den Reiz aus mit diesem physikalischen Ereignissen der normalen Kernphysik herum zu experimentieren.

Durch das tragische Ereigniss in Japan im März 2011 hat das Thema wieder traurige Bekanntheit erlangt, wie schon durch Tschernobyl 1986. Leider sind dadurch auch die Preise der Geigermüller-Zählrohre geradezu explodiert.

Doch man kann mit recht wenig Geld auch selbst einen Halbleiterdedektor bauen. Doch leider taugen nicht alle Schaltungen aus dem Internet etwas, bei denen eine PIN-Fotodiode mittels Transistoren benutzt wird. Diese Erfahrung habe ich selbst machen müssen.

Natürlich ist es von Nutzen wenn man einen Detektor testen will, dass man auch eine Strahlenquelle zur Hand hat.

Ich selbst habe mir 2 Messgeräte zugelegt, mit denen ich den Bereich 10nSv/h -5Sv/h abdecken kann. Zudem baue ich zur Zeit an einem Eigenen zur Gammaspektroskopie und Messung extremst kleiner Aktivitäten. Zusätzlich mache ich auch Messungen.

 

 

Ausserdem möchte ich mich nicht zu diesem Thema hier äussern, da dies eine informative Seite ist und nicht eine politisch orientierte Plattform. Und Diskusionen in  diesem Gebiet sind sowieso ausweglos.