Elektronik Für Elektroniker
Radium
http://simon-heuer.ch/radium.html

© 2018 Elektronik Für Elektroniker

Radium

Radium-226 wurde früher in allerlei Gegenständen verwendet: Leuchtzeiger in Uhren, in Rauchmeldern und Elektronenröhren. Es hat eine relativ lange Halbwertszeit von 1600 Jahren, so dass die Aktivität über die Zeit eher wenig abnimmt.

Ich habe das Glück eine Cerberus GR 16 zu besitzen, die nicht gerade schwach strahlt. Diese hatte ich eimal von einem Röhrensammler erhalten, da es eine Schweizer Relaisröhre ist. Von der radioaktiven Strahlung wusste ich damals noch nichts. Erst im Chemieunterricht bemerkte ich die leicht erhöhte Aktivität im Innern dieser Röhre.

-> Dies ist vorallem gefährlich, wenn man als Röhrensammler diese Röhre unabgeschirmt in seiner unmittebarer Nähe zu einem lagert, wie zB unter dem Bett oder einer Schreibtischschublade, weil man von der Strahlung absolut nichts weiss.

Durch Gammaspektrometrie konnte ich Ra-226 eindeutig bestimmen. Die Aktivität beträgt geschätzte 80kBq.

 

Hier noch die graphische Darstellung des Gamma-Spektrogramms. Man sieht nicht nur die Radiumlinie, sondern auch noch die Töchter, welche auch einen nicht zu unteschätzenden Anteil in der Strahlung haben.

Bildquelle: Andreas Kilchenmann.

 

Radiumleuchtfarbe aus alten Uhren ist auch geeignet, wenn man eine mittelmässig starke Quelle sucht. Am einfachsten geht man mit einem Geigerzähler an einen Flohmark und sucht gezielt nach alten Uhren und Weckern. Die Lechtfarbe ist meistens so ockerbräunlich, da sie durch die Strahlung bereits so geschädigt wurde. Hellgrüne Leuchtfarbe wie man sie von heute kennt, ist inaktiv. Zum Schluss sollte noch eine Kontrollmessung vorgenommen werden, um a(tra)ktivität zu überprüfen, denn es gibt enorme Unterschiede in der Aktivität einzelner Objekte

Man sieht hier deutlich, wie die Leuchtfarbe korrodiert ist, was auch die Freisetzung im Falle eines Glasbruchs warscheinlicher werden lässt.

Am günstigsten kommt es, wenn man defekte und beschädigte Uhren sucht. Ansonsten zahlt man schnell 100.- oder mehr für ein Sammlerstück. Einzig das Gehäuse sollte noch intakt sein, damit nicht Radiumstaub austritt.

 

Ausserdem kann man bei der Stadt Biel nachfragen, falls man an mit Ra-226 verseuchter Erde interessiert ist.

Demonstration Aktivität Ra-226